Direkt zum Hauptbereich

Posts

Gartenführung im Fuhnegarten

  Schon einmal vormerken und Tickets sichern! Fachkundige Führung in unserem Fuhnegarten in Baalberge! Infos: https://www.fuhnegarten.de
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Letzte Posts

Meine Saatguttauschbox

Schon an unserem Tor die Box gesehen? Das ist unsere Saatgut-Tausch-Box! Bei dieser Box habe ich mich von den Saatgut-Bibliotheken in Niederösterreich inspirieren lassen. Dort sollen sie zum Erhalt alter regionaler Sorten dienen. Dort nimmt man Saatgut mit, baut es an, erntet neues Saatgut und bringt dieses in die Bibliothek zurück. Dann müßte ich aber für die Erstausstattung der Box sorgen und es dauert mir zu lange. Ich möchte die Box aber mit dem Thema Restsaatgut erweitern, welches man vielleicht noch übrig hat. So kann diese Box ab sofort Nutzen für alle bringen. Doch was soll diese Box und wie funktioniert es? Ganz einfach: Wer etwas hineinpackt, darf etwas mitnehmen! Egal ob Blumen oder Gemüse, hier wird getauscht! Du hast Restsaatgut in der Tüte und möchtest es nicht wegwerfen? Du hast eine samenechte Sorte und möchtest diese teilen? Du bist auf der Suche nach mehr Vielfalt im Garten? Dann tausche Dein Saatgut über diese Box! Wichtig: Das Saatgut braucht eine Beschriftung, dami...

Sozialer Wohnungsbau im Garten

  Alle reden vom sozialen Wohnungsbau. Und das der teuer sei. Ich habe mich in meinem Garten umgeschaut und festgestellt, daß da noch Platz für 2 weitere Nistkästen ist. Damit habe ich jetzt jede Ecke genutzt, wo ich hoffe, Brutgäste beherbergen zu können. Und das mein sozialer Wohnungsbau nicht teuer sein muß, habe ich gemerkt, als ich die Nistkästen gekauft habe. Meisen und andere Vögel sind reichlich in meinem Garten. Nun müssen sie nur noch einziehen.  Ich freue mich jedenfalls darauf.

15. Februar - weltweiter Tag des Regenwurms

Ja es gibt ihn, den Tag zu Ehren des Regenwurms ! Dieser Tag des Regenwurms findet immer am 15. Februar statt. Denn ohne den Regenwurm würden unsere Böden veröden und an Fruchtbarkeit verlieren. So finde ich es toll, daß man unserem Kumpel, dem Regenwurm diesen Ehrentag geschenkt hat. Der Tag des Regenwurms wurde um das Jahr 2005 von Naturschützern eingeführt. Die Regenwürmer sind im Erdboden lebende, gegliederte Würmer aus der Ordnung der Wenigborster. In der Schweiz leben derzeit etwa 40, in Österreich 62, in Deutschland 39, in Europa etwa 400 und weltweit etwa 3000 Regenwurmarten.  Damit das so bleibt, müssen wir uns schon ein wenig bemühen! Wir verzichten zum Beispiel auf mineralische Dünger und Pflanzenschutzmittel, die unseren kleinen Würmern schaden könnten. Besser achten wir darauf, daß unsere kleinen Freunde im Boden immer genug Futter finden, damit sie dem Boden helfen können, kostbaren Humus aufzubauen. Das machen wir durch Mulch und Düngung mit gutem Kompost. Nur so kö...

Kleine Futterdose für Wintervögel

  Damit es auch im nächsten Jahr in meinem Garten so richtig zwitschert, gibt es von mir im Winter Futter für die kleinen Federviecher. Jetzt am Anfang des Winters spielt noch das normale Körnerfutter aus dem Fachhandel die große Rolle. Denn im Moment haben die Wintervögel auf Winterstoffwechsel umgestellt. Doch später im Winter, besonders Richtung Frühjahr, stellt sich der Stoffwechsel der Vögel wieder um für das Sommerhalbjahr. Dann brauchen Sie wieder mehr Fett und Eiweiß. Man merkt das auch in der Vogelfütterung, wenn scheinbar am Beginn des Winters noch kaum an den Fettknödeln geknabbert wird und man sich fragt, warum das so ist. Aber damit die kleinen Vögel wie Meise und Kleiber schon kosten können, was es noch außer Körnern gibt, habe ich schon einmal kleine Futterdosen gebastelt. Auch wenn ich weiß, daß die Vögel noch nicht daran gehen werden. Der Bau dieser Dosen geht ganz einfach: Kleine Blechdosen (z.B. für Erbsen oder Mais) habe ich nicht mit der Reißöse geöffnet. Denn...

Adventskalender 2024

  Gute Nachricht für alle Freunde meiner Online-Adventskalender!  Auch 2024 gibt es wieder einen Adventskalender mit meinen Kumpelkatzen. Oder auch Katzenkumpels. Und wer noch einmal einen Blick auf die Kalender der Jahre zuvor werfen möchte, kann dies hier gerne machen: https://gourmetkater.com/public/Adventskalender/ Viel Spaß beim Anschauen! (Natürlich erst, wenn es soweit ist)

Ist fleißig sein im Garten gleich klug?

Sie werden sich fragen, was in den letzten Monaten so los war. Da muß ich sagen, nicht viel. Denn so trocken, wie die Saison begonnen hat, so ging der Sommer weiter. Erst das trockene Frühjahr. Gut, dann folgte eine feuchte Phase, die ich aber nicht als "naß" oder gar "verregnet" bezeichnen möchte! Denn kurze Huschen von Regen sind bei uns normal. Aber so unendlich lange Phasen ohne Regen? Das kenne ich aus meiner Kindheit nicht! Also von "verregnetem Sommer" kann icht nicht sprechen. Bei mir im Garten war es heiß und trocken. Und so habe ich den Sommer mit der Gießkanne verbracht. Die Ernte war deshalb mager. Wenig Obst wegen der Spätfröste im Frühjahr und die Blumenpracht hat sich auch im dürren Rahmen gehalten. Aber so ist es eben mit dem Garten: Man muß nehmen, wie es kommt. Unsere NATUR im GARTEN-Freunde in Österreich und anderen Ländern haben zur Zeit zu viel Wasser, bei mir hängen die Blüten den Kopf vor Durst. Manchmal sind die Schätze eben ungerec...

Demnächst beim Gourmetkater:

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

Gourmetkaters Marktplatz & mehr

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt