Direkt zum Hauptbereich

Posts

Frühlingsboten für schmale Geldbeutel

  Klar, jeder möchte bunte Blumen haben! Gerade jetzt, wo der Frühling nicht so richtig loslegen will und der Winter das Feld nicht räumt.  Und wer gerade aus bekannten Gründen geldtechnisch blank gemacht wurde, der dreht beim Thema Blumenkauf den Groschen zweimal um. Doch muß ich jetzt auf diese kleinen Blühwunder verzichten? Wer nicht wählerisch ist, hat gerade jetzt die Chance kostengünstig an neue Pflanzen für Kasten und gleichzeitig Garten zu kommen! Denn der Handel bekommt seine Frühblüher nach Kalender und nicht nach Wetter geliefert. Das Wetter und der Frühling haben aber noch nicht mitgespielt und viele Kunden haben deshalb noch nicht gekauft. Da kann es passieren, daß dem Händler einige Blumen schon "zu weit" sind. Und dann findet man irgendwo in der Ecke des Gartencenters oder des Baumarktes genau diese Blumen zu stark gesenkten Preisen! Denn meist steht die neue Lieferung schon vor der Tür und diese "alten" Pflanzen müssen weg. Ich habe zum Beispiel im B
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Letzte Posts

Augen auf beim Saatgut-Kauf

Auch wenn wir noch im tiefsten dunklen Winter sind, geht die Gartenplanung langsam los. Denn man fragt sich langsam, welche Gemüse und Kräuter möchte ich in diesem Jahr anbauen, brauche ich noch ein neues Beet, was kann ich besser machen als im letzten Jahr.... Ja, das sind schon viele Gedanken, die man sich über die nächste Gartensaison macht. Und wer wie ich in den vergangenen Jahren beobachtet hat, wie das Sortiment und Vielfalt an Saatgut im Handel förmlich zusammengeschrumpft ist, der weiß: Wenn ich jetzt eine Tüte sehe, die ich haben will, muß ich auch jetzt zugreifen! Doch was muß ich eigentlich beim Kauf von Saatgut beachten? Wichtig ist erst einmal, ob die Pflanze, die dort in der Tüte ist, auch in meinem Garten wachsen würde. Paßt mein Standort zu deren Bedürfnissen oder nicht. Auch sind die unterschiedlichen Tageslängen nicht zu unterschätzen! Unsere Tage sind im Sommer länger als in Süddeutschland oder gar in Österreich! Bei einigen Sorten der Gemüse und Blumen können diese

Der Rasenmäher

So kurz vor Weihnachten wird es für die Unentschlossenen unter uns immer schwieriger zu sagen: Was soll ich meiner liebsten Hälfte wohl schenken? Ich habe da eine grandiose Idee Für Sie: Verschenken Sie doch einen Rasenmäher! Das macht wirklich Sinn. Besonders, falls man auch einen Garten hat. Mit Rasen. Und wenn Sie schon so spendabel sind, wie wäre es mit einem Rasenmäher mit Bums! Einen Benziner zum darauf Sitzen, mit kernigem Sound, wo man die Kraft schon hören kann... Die Nachbarschaft wird glücklich sein! Und Ihre 2. Hälfte erst! Sie wird dann EINS mit ihrem Mähwerkzeug, ganz wie es die Baumarktwerbung verspricht! Wundervoll! Und der nächste Sommer kommt garantiert. und Sie haben es dieses Weihnachten geschafft: Ein echtes Geschenk mit bleibendem Nachhall! Wenn der nächste Sommer da ist, dann folgt dieser Nachhall grandios! Für Sie und Ihre lieben Nachbarn. Aber sicher! Denn kennen Sie es nicht auch: Sie hatten einen schweren Tag und möchten nun Ihren Garten genießen. Sich einfac

Vorfreude im Advent! Mein neuer Adventskalender

Wer stets fleißig im Garten werkelt, wird feststellen:  Langsam wird es ernst, so mit der ganzen Weihnachtsvorbereitung! Da wird es schon zeitig duster und so richtig wollen selbst die Katzen nicht mehr vor die Tür. Und die Pflanzen? Die zarten lieben Exoten mit ihren immer größer und schwerer werdenden Kübeln haben irgendwie doch noch eine warme Ecke in Scheune, Garage, notfalls Stube gefunden und überwintern dort bis zum Frühjahr. Und man merkt: Schon wieder ist ein Jahr vergangen, der Winter ist an der Pforte angekommen.  So machen wir es uns gemütlich. Auf dem Sofa mit der warme Kuscheldecke, vielleicht noch mit den Lieben, dem Hund, der Katze. Und wenn wir dann alle so schön beim wärmenden Kerzenlicht beisammen sitzen, der Stille im Kachelofen lauschen (weil es keine Kohlen oder Brennholz mehr gibt, welche knistern könnten), dann denken wir bestimmt: Ist das nicht schön, so in der Adventszeit!  Und wer clever ist, spart etwas Gas oder Öl in der Heizung, weil der Backofen angeschmi

Gourmetkaters Gartentipp: Äpfel und Kartoffeln vertragen sich nicht!

Schön, wenn man in dieser Dürre noch etwas ernten kann. So zum Beispiel Kartoffeln und Äpfel. Da man nicht weiß, was uns der Winter noch bringt, ist es gut, einen vollen Keller zu haben. Doch manch einer fragt sich, warum die Kartoffeln im Keller so schnell keimen und die Äpfel so schnell verderben? Man hat doch nur Äpfel und Kartoffeln im Keller!  Eben: Beide sondern Reifegase ab. Und das Reifegas des Apfels fördert leider die Keimung der Kartoffel und das Reifegas der Kartoffel den Verderb der guten Äpfel. Leider.  Deshalb: Äpfel und Kartoffeln nie im selben Keller lagern! Zumindest müssen sie getrennt belüftet werden. Und noch ein kleiner Tipp zur Kartoffel: Grüne Fensterscheiben verhindern das Grünwerden der leckeren Knollen. Denn das grüne Licht kann von Pflanzen kaum verwertet werden. So sieht man etwas im Keller und der Kartoffel schadet das Licht nicht. Na dann: Viel Spaß bei der Ernte!

Und wieder nur Dürre!

Wer stets fleißig im Garten werkelt, wird feststellen:  Die Dürre ist nicht das einzige Problem im Garten. Denn der Stern da oben am Himmel knallt unerbittlich auf uns herab. Da ist man froh, wenn ein paar Wolken den Himmel nicht nur bunter machen, sondern auch ein wenig Schatten spenden. Denn wenn es nicht regnet - ich meine hier den richtigen Landregen, welcher nicht nur den Staub bindet, sondern endlich auch einmal das Grundwasser auffüllt - ist man über jeden Tropfen Wasser froh, der nicht so schnell verdunstet. Das Ozon und die UV-Strahlung sind nicht zu vernachlässigen. Da braucht man sich im Garten nicht zu wundern, wenn Blätter, Blüten und Obst regelrecht verbrennen. Und aus dem Sonnenbrand an den Äpfeln wird dann schnell eine Fraßstelle für Insekten (siehe Bilder). Von Ernte kann man leider nicht mehr sprechen. In anderen Kulturen auf Feld und Garten sieht es leider auch nicht besser aus. Und wenn schon Mais (als C4-Pflanze) und Sonnenblume die Blätter hängen lassen und kümmer

Insektentränke für durstige Gesellen

Die Sommerhitze ist wieder da und kühles, frisches Nass ist nicht nur bei uns Menschen und Pflanzen im Garten höchst begehrt. Auch Insekten brauchen jetzt unbedingt Wasser. Bienen trinken gerne an Pfützen, Schmetterlinge wie Tagpfauenauge oder Segelfalter nehmen auch gerne Feuchtigkeit und Salze von matschigen Böden auf. Wer wenig Platz im Garten hat, kann mit ganz einfachen Mitteln eine lebenspendende Gartenbar für durstige Tiere gestalten. Ein Miniteich bietet reichlich Möglichkeiten als Tränke und kann malerisch bepflanzt werden. Dafür wird etwa eine Handbreit lehmig-steinige Erde eingefüllt, die sich meist auch im eigenen Garten findet. Dort hinein setzt man Sumpfpflanzen, die mit Kies, Splitt, Schotter und/oder Steinen zusätzlich abdeckt oder befestigt werden: Kalmus zum Beispiel, eine wunderbare Duftpflanze, Zungenhahnenfuß und Tannenwedel, der für eine gute Wasserqualität sorgt. Wasserminze, Brunnenkresse kann man auch in der Küche verwenden. Eine kleine Teichrose blüht, wenn ma

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!

Teilen

 
Zum Shop - Die Waage

Gourmetkaters Marktplatz & mehr

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt