Es wird ja zur Zeit viel über das Thema Mulchen im Garten gesprochen. Mit Mulchen ist hier das Abdecken des Bodens in den Beeten mit organischen Materialien wie Grasschnitt, Blättern oder anderes gemeint. Ziel ist es, das Bodenleben zu fördern und Wasser im Boden zu halten. Da schon viel darüber geschrieben wurde, möchte ich hier nicht über das "Wie" schreiben. Denn es ist ja im Grunde nur, den Mulch auf das Beet zu verteilen. Vielmehr geht es hier um den Nutzen des Mulchens, um Wasser zu sparen. Denn gerade in den vergangenen Sommern - und aktuell in meinem Garten immer noch - fiel der Regen mehr als nur spontan. Und dann häufig nur so spartanisch, daß der Staub noch nicht einmal gebunden wurde. Gerade bei solch geringen Niederschlägen habe ich festgestellt, daß die Mulchschicht zwar naß ist, der Boden darunter aber staubtrocken geblieben ist. Das passiert auch, wenn die Menge des Wassers beim Gießen zu gering war. Die Mulchschicht hat wie ein Schwamm das ganze Wasser aufge
Unser Fuhnegarten ist normalerweise nicht frei zugänglich. Denn er ist nicht nur Quell unserer Kräuter- und Blütenernte, sondern auch unser privates Refugium. Doch hin und wieder haben Sie die Möglichkeit, unseren Garten im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen wir uns mit 2 Terminen am Gartensommer 2023 - offene Gärten in Sachsen-Anhalt und mit einem Termin zum RENDEZ-VOUS IM GARTEN. Mehr zu den Veranstaltungen: Gartensommer 2023 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt Besuchen Sie im Rahmen des Gartensommer 2023 - Offene Gärten in Sachsen-Anhalt unseren (sonst nicht zugänglichen) Kräutergarten in Baalberge bei einer Führung! Holen Sie sich bei dieser fachkundigen Führung Inspirationen, wie man Kräuter in einem kleinen naturnahen Garten anbauen kann, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in der Küche schmecken. Unser Fuhnegarten trägt die Auszeichnung Natur im Garten. Termine: 21. Mai 2023: Führung "Der Fuhnegarten im Mai" 18. Ju