Direkt zum Hauptbereich
Frage die Katze! Der Gourmetkater weiß fast alles!

Schon an die nächste Ernte denken!


Exotische Tomaten-Samen!
Ich habe in meiner privaten Tomatensammlung im vergangenem Jahr so viel Saatgut
gewonnen, daß ich davon gern etwas an andere Tomatenliebhaber abgeben möchte.
Folgende Sorten kann ich Ihnen anbieten:


  • Bulleneier: Fleischtomate, länglich, mittelrot, große Früchte
  • Small Egg: Wildtomate, kleine Früchte, Pflanze braucht nicht ausgegeizt zu werden, geht auch in der Blumenampel auf dem Balkon
  • Zahnradtomate: Fleischtomate, gezackter Rand, mittelrot
  • Goldene Königin: gelbe Hellfruchttomate
  • Berner Rose: alte Sorte, rosa Hellfruchttomate
  • Lila Sari: Fleischtomate, lila, große Früchte
  • Black Russian: schwarze mittelgroße Früchte
  • Weißes Ochsenherz: weiße Fleischtomate
  • Schwarze Mante: kleine eiförmige Früchte
  • Black Krim: große schwarze Früchte
  • Yellow Zebra: gelbe gestreifte Früchte
  • Black Cherry: dunkle süße Coctail-Tomate
  • Schmale-Grüne-Gelbe: grüne,schmale, gestreifte Früchte
  • Lange-Schmale-Rote: Früchte sind wie der Name
  • Lange-Schmale-Gelbe: fast weiße Früchte
  • Orange Fleischtomate: orange Früchte
  • Strahlenorange: lange schmale orange Früchte
  • Kentaro: rot rosa mittelgroße Früchte


  • Paprikatomate: mittelrote birnenförmige Früchte
  • Jaffa: orange Fleischtomate
  • De Baero: Baumtomate", bis 3 m hoch, robust gegen Fäule
  • Green Zebra: grün, mit gelben Streifen (Hellfruchttomate)
  • Tigerella: rot mit gelben Streifen (Hellfruchttomate)
  • Reisetomate: bildet einzelne Segmente in der Frucht
  • Yellow Pear: kleine birnenförmige gelbe Früchte
  • Balkontomate: mittelgroße Frucht, kleine gedrungene Wuchshöhe
  • Johannisbeere: Wildtomate
  • Zebreno: schwarze Früchte mit roten Streifen
  • Russisches Ochsenherz: mittelrote Fleischtomate
  • Weißes Wunder: große weiße Fleischtomate
  • Schmale-Gelbe-Grünstreifig: Schmale gelbe Früchte mit grünen Streifen

Verkauf (Nur so lange Vorrat reicht, da ich nur kleine Mengen habe):
Preis: 10 Samen pro Tüte, 2,00 Euro + Briefporto Deutsche Post
Bestellung (nur per E-mail):
Formlos per E-mail an info@gourmetkater.de
Bitte Postanschrift nicht vergessen!
Zahlungsbedingungen: Bei Bestellung wird Ihnen eine Rechnung mit der Kontonummer
per E-mail zugeschickt .
Versand erfolgt nach Vorkasse, wenn der Betrag meinem Konto gutgeschrieben
wurde.


Demnächst beim Gourmetkater:

Hat der Beitrag gefallen?

Hat der Beitrag gefallen?
Kauf dem Autor einen Kaffee!

Newsletter Gourmetkaters Rundschau

Newsletter Gourmetkaters Rundschau
Jetzt kostenlos abonnieren! Jederzeit kündbar!
Zum Shop - Die Waage

Meistgelesen

Die Monstranz-Bohne

Gestern habe ich einen netten Brief von der Frau Strübel aus Pappenheim bekommen. Über diesen Brief habe ich mich sehr gefreut. Denn darin waren Bohnen! Monstranz-Bohnen Jetzt werden Sie sich denken, was der alte Kater sich so über Bohnen freut?! Auch wenn das hier keine Zauberbohnen sind, so sind sie doch ganz zauberhaft. Denn es handelt sich hierbei um die Monstranz-Bohne . Die Sorte der Monstranz-Bohne ist etwa 200 Jahre alt. Sie könnte aus dem 16.-17. Jahrhundert stammen. Leider ist die genaue Herkunft unbekannt. Vom Typ her ist sie eine Stangenbohne. Die Monstranz-Bohne gehört zu den bedrohten Bohnen-Sorten. So wie zum Beispiel auch die Schwaben-Bohne. Saatgut ist von dieser Bohne kaum noch zu bekommen, da es auch nach dem neuen EU-Saatrecht (ich habe hier berichtet, oder   http://www.saatgutkampagne.org ) nicht mehr verkauft werden darf. Um diese Monstranz-Bohne rankt sich eine schöne Legende : Es heißt, ein Bauer habe diese Bohne an einer Stelle gefunden, ...

Wasserpfeffer-Ernte!

Japanischer Wasserpfeffer aus meinem Garten Jetzt geht es in meinem Garten dem Wasserpfeffer an den Kragen! Denn wer denkt, mein Wasserpfeffer würde ich aus Japan oder China importieren, der irrt sich gewaltig! Alles eigene Ernte ! Wie es sich für einen Gourmetkater wie mich gehört! Ich ernte immer nur kleine Mengen, weil ich den Wasserpfeffer nach dem Schnitt sofort trockne. Nur so erhalte ich das tolle Aroma. Ist eben echte Handarbeit bei mir. Weil ich meine Kräuter mit Samtpfötchen behandele. Meinen Wasserpfeffer finden Sie in einigen Marmeladen oder meinen Tees wieder. Oder im Kräutersalz...

Aussaat-Erde selber machen

Aussaat-Erde dämpfen Häufig werde ich gefragt, ob ich zum Aussäen meiner Tomaten, Kräuter , Blumen und Co. spezielle Erde verwende. Denn im Handel gibt es ja reichlich verschiedene Aussaat-Erden für wenig oder viel Geld. Nur eins vorab - mit gekaufter Aussaat-Erde habe ich selten Glück. Deshalb kaufe ich keine Erden mehr. Vor Jahren habe ich mir sogar einmal meine Kakteen ruiniert, als ich Ihnen eine teure Kakteen-Erde spendieren wollte! Nach diesem Totalverlust bin ich skeptisch gegenüber Werbeaussagen der Kauf-Ware. Ab diesem Zeitpunkt gab es für mich nur noch eine Antwort zu Blumen-Erden. Welche das ist? Da kann ich allen Gartenfreunden eine ganz simple und einfache Antwort geben: Selber mischen!  Speziell bei Aussaat-Erde gibt es noch die Frage, ob man die Erde vor der Aussaat steril machen soll oder nicht. Und die Antwort ist: Es kommt darauf an! Denn habe ich vom Saatgut im Vorjahr genug geerntet, dann nehme ich feine Kompost-Erde. Eine Erde, die ich in meinem Garten aus den ...

Gourmetkaters Marktplatz & mehr

Haupt-Feeds | Gourmetkaters Welt