Die Hitze mit ihren 40°C ist endlich vorbei! Endlich!
Da wird es heute Zeit, einmal zu schauen, welche Schäden sie hinterlassen hat.
Denn als ich am Sonntag nach dem Markt noch zum Gießen in den Garten gefahren bin, da hätte ich heulen können! Obwohl ich vorher ungezählte Kannen voller Wasser geschleppt hatte und sich die Wasseruhr fast überschlagen hätte - es sah alles schlimm aus!
Die Tomaten und so manches Kraut sah fast aus, als ob sie Tabak werden wollten! Getrocknet auf der Wurzel!
Da hatte ich in der Dürre schon so sehr in Wasser - an die Kosten will ich nicht denken - und Zeit investiert und dies sollte nun alles vergeblich gewesen sein??? Das Wasser muß ja bezahlt werden, wenn es keinen Regen gibt.
Nur weil ich für meine Kunden mit meinem Stand auf dem Markt war und diese nicht hängen lassen wollte??!!
Zum Dank gab es ab diesem Tag auch noch so viele Idioten, die Programm und Fest und Marktware zum Nulltarif haben wollten. Nix bezahlen und alles haben wollen - diese krankhaften Geizhälse!
Dann nach harter Markt-Arbeit in Hitze dieser Anblick im Garten, das gab mir echt den Rest.
Zum Glück kam ich aber noch rechtzeitig. Und nach wieder ungezählten Gießkannen hoben sich die Blätter wieder.
Nur so zwischendurch: Sie lesen Gießkannen. Denn ich nehme immer die Gießkanne und nicht den Schlauch zum Gießen, weil ich dann volle Kontrolle über die Wassergabe habe. Mit dem Schlauch sieht alles naß aus, aber die Wassermenge ist meist zu knapp. Und von den Wassertropfen verbrennen die Blätter in der prallen Sonne.
Und am Morgen gießen ging nicht - war ja auf dem Markt.
Und davor am frühesten Morgen? In der Nacht will ich auch einmal schlafen, wenn es der Krach der feiernden Nachbarn und lauten Volksfeste zuläßt....
Heute, nach etwas Regen und endlich kühleren Temperaturen konnte ich sehen, welche Schäden die Hitze im Garten hinterlassen hat. Viele Pflanzen zeigen regelrechte Verbrennungen und Wachstumsstörungen.
So zeigen die Bohnen Befruchtungs-Störungen der Blüten. Das bedeutet: Weniger Ertrag durch weniger Bohnen an der Pflanze. Das läßt sich nicht mehr aufholen.
Den Waldmeister hat es am Sonntag bei (40°C im Schatten) regelrecht verbrannt. Und der Topinambur hat an einigen Triebspitzen Verbrennungen, die nicht mehr heilen.
Die Tomaten fangen wieder an zu wachsen und die Zucchini, die platt am Boden lagen, haben sich wieder aufgerichtet. Aber den Rückstand im Wachstum, den die Hitze verursacht hat, kann man nicht mehr aufholen. Und für mich als Gärtner heißt dies: Weniger Ertrag bis Totalausfall.
Da wird es heute Zeit, einmal zu schauen, welche Schäden sie hinterlassen hat.
Denn als ich am Sonntag nach dem Markt noch zum Gießen in den Garten gefahren bin, da hätte ich heulen können! Obwohl ich vorher ungezählte Kannen voller Wasser geschleppt hatte und sich die Wasseruhr fast überschlagen hätte - es sah alles schlimm aus!
Die Tomaten und so manches Kraut sah fast aus, als ob sie Tabak werden wollten! Getrocknet auf der Wurzel!
Da hatte ich in der Dürre schon so sehr in Wasser - an die Kosten will ich nicht denken - und Zeit investiert und dies sollte nun alles vergeblich gewesen sein??? Das Wasser muß ja bezahlt werden, wenn es keinen Regen gibt.
Nur weil ich für meine Kunden mit meinem Stand auf dem Markt war und diese nicht hängen lassen wollte??!!
Zum Dank gab es ab diesem Tag auch noch so viele Idioten, die Programm und Fest und Marktware zum Nulltarif haben wollten. Nix bezahlen und alles haben wollen - diese krankhaften Geizhälse!
Dann nach harter Markt-Arbeit in Hitze dieser Anblick im Garten, das gab mir echt den Rest.
Zum Glück kam ich aber noch rechtzeitig. Und nach wieder ungezählten Gießkannen hoben sich die Blätter wieder.
Nur so zwischendurch: Sie lesen Gießkannen. Denn ich nehme immer die Gießkanne und nicht den Schlauch zum Gießen, weil ich dann volle Kontrolle über die Wassergabe habe. Mit dem Schlauch sieht alles naß aus, aber die Wassermenge ist meist zu knapp. Und von den Wassertropfen verbrennen die Blätter in der prallen Sonne.
Und am Morgen gießen ging nicht - war ja auf dem Markt.
Und davor am frühesten Morgen? In der Nacht will ich auch einmal schlafen, wenn es der Krach der feiernden Nachbarn und lauten Volksfeste zuläßt....
Heute, nach etwas Regen und endlich kühleren Temperaturen konnte ich sehen, welche Schäden die Hitze im Garten hinterlassen hat. Viele Pflanzen zeigen regelrechte Verbrennungen und Wachstumsstörungen.
![]() |
Von Sonne verbrannter Waldmeister |
Den Waldmeister hat es am Sonntag bei (40°C im Schatten) regelrecht verbrannt. Und der Topinambur hat an einigen Triebspitzen Verbrennungen, die nicht mehr heilen.
![]() |
Hitze-Schaden an Topinambur |