 |
Weinsorte Blauer Bernburger |
Die Zeit vergeht wie im Fluge! da ging der September im Gartenjahr 2016 vorbei wie ein Augenzwinkern! Aber ich will nicht klagen, denn Spätsommer ist eben auch Ernte-Zeit. Und da war das Wetter ja mehr als angenehm, bei diesen hohen Temperaturen.
So konnte ich in diesem Jahr wunderbare Trauben von meinen
Weinstöcken ernten! Durch die Hitze und Trockenheit des Sommers ist der zuckersüß geworden. Für ein Gelee hat es nicht gereicht. Die Stöcke sind noch jung. Da habe ich mir die Trauben so schmecken lassen. Im Garten habe ich die Sorten
Blauer Bernburger und
Aderstedter Roter, zwei alte fast vergessene Sorten. Und es stimmt wirklich: Der Aderstedter Rote hat tatsächlich ein wenig Minze im Buket.
Im Garten in Dieskau ist fast alles vertrocknet. Monatelange Dürre ist eben zuviel, wenn man nicht zum Gießen kommt. Ein trauriges Bild. Durch den Umzug habe ich mich mehr auf meine Gärten in Bernburg konzentriert.
Im Gewächshaus steht mein
Chili. Aber rot will der irgendwie nicht in diesem Jahr werden.
 |
Mein Chili im Gewächshaus |
Die
Äpfel schmecken in diesem Jahr auch süß und intensiv. Nur mit der Fruchtgröße hapert es. Auch eine Folge der monatelangen Trockenheit. Wo kein Wasser ist, kann eben auch nichts wachsen.
 |
Sorte: Prinz Albrecht von Preußen |
Das schöne Wetter im September habe ich zur Anlage eines neuen
Kräuter-Beetes genutzt. Dieses hat einheimische Kräuter. Die Beete Mittelmeer, Asien und Amerika folgen noch. Denn zur Zeit stehen auf diesen Flächen noch meine Tomaten. Da hoffe ich, daß der Frost noch ein wenig auf sich warten läßt. Beim Pflanzen der Kräuter hatte ich fleißige Helfer, wie man im Bild sieht. Da ging das ganz schnell mit der Arbeit.
 |
Unser neues Kräuterbeet |
Und inzwischen haben wir Oktober! Der
Safran, den ich in einem Korb in den neuen Garten gepflanzt habe, steht in voller Blüte. Sehen Sie im Bild die schönen
langen roten Safran-Fäden? Ja, genau: Die sind das berühmte teure Gewürz!
 |
Safran |