![]() |
Haben Durst: Igel in meinem Garten |
Jeden Tag schleppe ich mindestens 2 Stunden Schlauch und Gießkanne, damit ich die Illusion eines prächtig gedeihenden Gartens habe.
Wenn ich keine Zeit habe, nehme ich den Regner. Aber das ist nicht so gut wie die Wassergabe mit meiner Kanne. Und beim Regner weiß ich nie so genau, wer eigentlich von den Pflanzen wie viel Wasser bekommen hat.
Seit April so gut wie kein Regen, dies zeigt seine Spuren. Nicht nur im Garten, sondern auch in meiner Kasse. denn Wasser aus dem Schlauch gibt es nicht zum Nulltarif. Das war in der Trockenheit im letzten Jahr schon ein großer Posten, Bei der Dürre in diesem Jahr kommt es nun noch dicker!
![]() |
Regner |
Denn in meinem Garten wohnen nicht nur Pflanzen, sondern auch noch andere Tiere. Vögel holen sich die Würmer - wo sie diese besonders nach dem Gießen noch finden? - Insekten und Schmetterlinge surren und schwirren umher und womöglich noch andere Tiere.
Meine Freunde die Igel verstecken sich tagsüber ganz tief im Schatten. Ich treffe sie immer früh und abends bei meinen Rundgängen. Damit sie mir nicht verdursten, habe ich eine Schale mit Wasser für sie hingestellt. Dann brauchen sie in dieser Hitze nicht bis zum Ende des Gartens mit dem Fluß Fuhne laufen. Die Vögel und Libellen holen sich dort ihr Wasser. Die Schwalben machen dies gleich im Tiefflug! Toller Anblick!
Noch geben meine Kräuter und Blumen reichlich Nektar. Vorsichtshalber habe ich aber flache Schalen mit Wasser für die Schmetterlinge und Hummeln aufgestellt. Das wird sogar angenommen!
So hoffe ich, daß ich auch den vielen Tieren in meinem Garten bei dieser Dürre helfen kann. Denn ohne Insekten singt kein Vogel. Und wer will schon einen stillen Garten ohne dieses Vogelkonzert?!
Und die Igel, die mag ich einfach.