![]() |
Busch-Basilikum |
Wenn sich dann zu der Trockenheit auch noch eine Plage von Weg-Schnecken, Mäusen oder anderen Tieren gesellt, die meinem Basilikum an den Kragen wollen, dann scheint es nur eine Antwort zu geben:
Die Topf-Kultur!
Denn im Vergleich von Basilikum im Beet und von Basilikum in Töpfen stelle ich in diesem Jahr sehr große Unterschiede fest. Der Basilikum - und auch meine Tomaten - wachsen in den Kübeln und Töpfen einfach besser.
Wo ich im Beet jeden Tag Unmengen von Gießwasser benötige, wird dieses Wasser in den Töpfen offenbar besser gehalten. Und kann dadurch von den Pflanzen effektiver genutzt werden.
Denn die Wasser-Reserven im Boden der Beete sind schon seit Monaten vollkommen aufgebraucht. Der Regen, der mal kam, war einfach zu wenig. Gießwasser verteilt sich im Beet offenbar auf einen zu großen Bereich und fehlt dann den Pflanzen.
So muß ich - mehr Bauer als Gärtner und der Verfechter des Anbaues im Beet - gestehen, Töpfe haben ihre Daseinsberechtigung. Und sind wohl doch nicht nur gärtnerische Spielerei.
Nebenbei haben Töpfe auch noch diesen Vorteil bei Fraß-Feinden jeder Größe:
Man ist mit dem Wahl des Standortes wirklich mehr als flexibel!
Und so macht mein Basilikum selbst auf so einer alten Bank eine gute Figur!
![]() |
Basilikum-Töpfe |